Freitag, 19. November 2010

Wie riskant ist der Bergsport?

In den letzten Jahren haben Bergunfälle in Alpenländern zugenommen. Etwa 60% der gemeldeten Unfälle kommen vom Alpinskilauf (31,4 %) und vom Wandern (27,4%). Der Rest verteilt sich auf Bergsteigen/Hochtouren, Skitouren, Fels/Eisklettern, Mountainbiken und Sonstiges. (Betrachtete Jahre: 2008 und 2009)

Betrachtet man die Unfälle bei Bergsportarten, welche so und so viele Menschen eine gewisse Zeit lang ausüben, um das Unfallrisiko einzelner Sportarten vergleichen zu können, so werden beim Alpinklettern die meisten Unfälle mit Todesfolge verzeichnet und beim Alpinskifahren besteht das höchste Risiko für Unfälle mit Verletzungsfolge.

Quelle: bergundsteigen Heft 3/10

Es folgt: Unfallursachen

Keine Kommentare: